14 Tage Selbstfahrerreise Tansania – Safari und Strand

Erkunden Sie selbstständig den Norden Tansanias als Kombination aus Safari- und Strandurlaub

  • 14 Tage
ab € 2.900,-

Highlights der Reise

  • Arusha Nationalpark
  • Tarangire Nationalpark
  • Lake Manyara Nationalpark
  • Ngorongoro Krater
  • Moshi am Kilimandscharo
  • Usambara Berge
  • Fischerdorf Ushongo am Indischen Ozean
  • Slipway-Komplex in Dar es Salaam

Die Selbsfahrerreise "Safari und Strand" beginnt im Norden Tansanias und führt Sie entlang der Ostküste zum Indischen Ozean in südlicher Richtung bis nach Dar es Salaam. Sie erkunden die beliebten Nationalparks im nördlichen Tansania auf eigene Faust mit ihrem Geländewagen (im Reisepreis enthalten). Obwohl diese Nationalparks nicht weit voneinander entfernt liegen, sind Sie dennoch sehr unterschiedlich. Das hängt unmittelbar mit der Vielseitig der Landschaft im Norden des Landes zusammen (Mount Kilimandscharo, Lake Manyara, Ngorongoro Krater, etc.). Aufenthalte in den Städten Karatu und Moshi laden dabei zu Tagesausflügen und zum Sightseeing ein. Außerdem bieten sich hier viele verschiedene  Aktivitäten an. Ein weiteres Higlight sind die Usambara-Berge im Osten des Landes. Sie nächtigen in Lushoto in den westlichen Usambara-Bergen auf 1400m Höhe. Die Stadt dient als perfekter Ausgangsort für Touren in die Berge. Machen Sie sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg zu phänomenalen Aussichten. Danach geht es weiter bis an die Küste Tansanias an den Indischen Ozean. Hier genießen Sie die Zeit in einer paradisischen Umgebung in einer Lodge direkt am Meer und mit eigenem traumhaft schönen Sandstrand. Die Tage im Paradies laden zum Entspannen und dem Ausüben von Aktivitäten auf und im Wasser ein. Sie besuchen kleine Fischerorte und den Sadaani Nationalpark, den einzigen Nationalpark Tansanias der direkt am Indischen Ozean liegt, bevor es zum Zielort der Reise nach Dar es Salaam geht. Den letzten Tag verbringen Sie im Slipway Komplex / Hotel, wo viele Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten angeboten werden, bevor die Reise am nächsten Tag ein Ende findet. Diese Kombination aus Safari- und Strandurlaub bietet Ihnen einen guten Ausgleich und ist eine beliebte Variante das Land im Osten Afrikas zu bereisen.

Reiseverlauf

Alle öffnen

Tag 1 - 2: Ankunft am Kilimanjaro Flughafen und Weiterfahrt zum Arusha National Park

Verpflegung: F / Vollpension

Tag 1:
Bei der Ankunft am Flughafen Kilimandscharo treffen Sie unseren Transferservice vor der Ankunftshalle. Bitte achten Sie auf ein Schild mit Ihrem Namen. Anschließend werden Sie zu Ihrer Unterkunft in der Nähe vom Arusha Nationalpark gefahren.

2 Übernachtungen im African View Lodge in der Kategorie Standard Room, Vollpension
Nahe des Arusha Nationalparks befindet sich die African View Lodge, dessen Zimmer einen atemberaubenden Blick auf den Mt. Meru gewähren. Jedes der 20 Zimmer wurde individuell gestaltet und die Dächer der Bungalows ganz im Mount-Meru-Stil mit Bananenblattdecken verkleidet. Wer es lieber abenteuerlich mag, kann in dem "Baumhaus" Zelt übernachten. Das zentrale Element der Lodge ist der große Außenpool mit umliegender Grünfläche und ist der perfekte Ort, um sich nach einer Safari zu erfrischen. Anschließend können Sie sich bei einer Massage entspannen, bevor Sie sich von den Spezialitäten des Hauses kulinarisch verwöhnen lassen.

 

Tag 2:
Ein Mitarbeiter übergibt Ihnen an Ihrem Hotel den Mietwagen und macht eine Fahrzeugeinweisung. Sie begeben sich für einen Tagesausflug auf Pirschfahrt und fahren in den Arusha Nationalpark.

Arusha Nationalpark
Der Arusha Nationalpark ist zwar der zweitkleinste Nationalpark des Landes, steht aber mit seiner faszinierenden Pflanzen- und Tierwelt den anderen Nationalparks in nichts nach. Hier kann man Büffel, Stummelaffen, Paviane, Giraffen, Warzenschweine, Flusspferde und viele andere Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Und auch landschaftlich beeindruckt der Arusha Nationalpark mit seiner abwechslungsreichen Fauna seine Besucher. Insbesondere der Ngurdoto Krater und die sieben Momella Seen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Der Mt. Meru, als zweithöchster Berg des Landes oft als „kleiner Bruder“ des Kilimandscharo bezeichnet, thront mit seinen mächtigen 4.566 m Höhe über dem Naturreservat. Nach einer erfolgreichen Besteigung belohnt er seine Gäste mit einem faszinierenden Panorama. In seinem Facettenreichtum ist der Arusha Nationalpark gerade jenen zu empfehlen, die die großen Touristenströme lieber meiden wollen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Die Straßen des Nationalparks sind ungepflastert, aber mit einem Geländewagen gut befahrbar. Safaris sind jedoch nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Rad oder zu Fuß eine adäquate Möglichkeit. Ein besonderes Erlebnis garantieren die angebotenen Boots- oder Kanusafaris.

Nationalparkgebühren (Alle Parkgebühren gelten für maximal 24 h bei einmaliger Einfahrt. Bitte beachten Sie, dass die Nationalparkgebühren ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden können. Bei Übernachtungen im Park fallen zusätzliche Concession bzw. Camping Fees an.)

16+ Jahre: 53,10 USD

6-15 Jahre: 17,70 USD

0-4 Jahre: kostenlos

Fahrzeug bis 2 Tonnen: 11,80 USD

Unterkunft

African View Lodge

Tag 3 - 4: Vom Arusha Nationalpark zum Tarangire Nationalpark

Verpflegung: F / LB / A / Vollpension

Tag 3:
Sie verlassen den Arusha Nationalpark und fahren in den Tarangire Nationalpark. Hier sehen Sie mit Sicherheit viele Elefanten, denn die Dickhäuter sind in dem Nationalpark allgegenwärtig. 
Strecke: 170 km - ca. 3,5 h

Tarangire Nationalpark
Mit seinen 2.850 km2 ist der Tarangire Nationalpark der fünftgrößte des Landes. Er befindet sich im Norden, etwa 115 km von Arusha entfernt. Somit ist der Tarangire Nationalpark perfekt für einen Zwischenstopp auf dem Weg zum Serengeti Nationalpark oder Ngorongoro Krater. Der Park besteht zum Großteil aus Baum- und Grassavannen. Außerdem durchfließt der mächtige Tarangire Fluss das Gebiet des Nationalparks. Während der Pirschfahrt durch den Park können Sie Gnus, Zebras, Antilopen, Hyänen sowie die große Elefantenpopulation, für die der Park bekannt ist, entdecken. Vogelliebhaber machen sich auf die Suche nach Nashornvögeln, Schwarzköpfchen, Rotschwanzwebern und Grauglanzstaren. Auch eine Ballon Safari ist in dem Nationalpark möglich. Von weit oben genießen sie dann die Aussicht auf die Akazienbäume, Baobabs und diverse Wildtiere. Im Süden des Parks werden darüber hinaus geführte Wandersafaris angeboten.

Nationalparkgebühren (Alle Parkgebühren gelten für maximal 24 h bei einmaliger Einfahrt. Bitte beachten Sie, dass die Nationalparkgebühren ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden können. Bei Übernachtungen im Park fallen zusätzliche Concession bzw. Camping Fees an.)

16+ Jahre:                    53,10 USD

6-15 Jahre:                   17,70 USD

0-4 Jahre:                     kostenlos

Fahrzeug bis 2 Tonnen: 11,80 USD


2 Übernachtungen im Sangaiwe Tented Lodge in der Kategorie Tented Room, Vollpension
Die Sangaiwe Tented Lodge ist mit nur einem Kilometer Entfernung vom Tarangire Nationalpark idealer Ausgangspunkt für eine Safari. Hier nächtigen Sie in großen Zelten, die mit privatem Badezimmer ausgestattet sind. Von der Lodge aus haben Sie einen wundervollen Ausblick und können kleine Wanderungen in die Umgebung unternehmen oder sich einfach am Pool entspannen. Für den Bau der Lodge wurden nur lokale Rohstoffe genutzt, um möglichst wenig in das Ökosystem einzugreifen. Das Wasser wird mit Solarenergie erhitzt und im Garten sind nur lokale Pflanzen zu finden.

 

Tag 4:
Sie begeben sich für einen Tagesausflug auf Pirschfahrt im Tarangire Nationalpark.

Unterkunft

Sangaiwe Tented Lodge

Tag 5 - 6: Vom Tarangire Nationalpark nach Karatu

Verpflegung: F / M / A / Vollpension

Tag 5:
Sie verlassen den Tarangire Nationalpark und fahren weiter durch das Hochland bis zu Ihrer Unterkunft in Karatu. Auf dem Weg fahren Sie zum nahegelegenen Lake Manyara Nationalpark, welcher vom gleichnamigen See dominiert wird.
Strecke: 123 km - ca. 2,5 h (ohne Safari)

Lake Manyara Nationalpark
Obwohl der Lake Manyara Nationalpark mit seinen 330 km2 im Vergleich zu den anderen Nationalparks in Tansania eher klein einzustufen ist, ist seine abwechslungsreiche Landschaft von unglaublicher Artenvielfalt geprägt. Der Lake Manyara Nationalpark beherbergt in etwa 380 verschiedene Vogelarten. Die geläufigsten Vertreter sind Geier-, Adler-, Eulen-, und Nashornvögel. Ein hohes Aufkommen an diversen Wasservögeln ist an dem salzigen Lake Manyara zu beobachten. Dieser Salzsee, der etwa 2/3 des Nationalparks, einnimmt, ist demzufolge seit 1981 UNESCO Biosphärenreservat. Neben einem dschungelartigen Waldgürtel, in dem sich Diademmeerkatzen heimisch fühlen, kann man im Lake Manyara Nationalpark auch eine eindrucksvolle Savannenlandschaft bestaunen. Abgerundet wird das Erlebnis durch den Anblick der unzähligen rosafarbenen Flamingos am Lake Manyara oder durch einen Besuch am „Hippo Pool“, wo man Flusspferden beim Baden beobachten kann. Am Parkgate kann man seit Neustem einen Baumwipfelpfad besuchen oder eine Zipline Tour unternehmen.

Nationalparkgebühren (Alle Parkgebühren gelten für maximal 24 h bei einmaliger Einfahrt. Bitte beachten Sie, dass die Nationalparkgebühren ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden können. Bei Übernachtungen im Park fallen zusätzliche Concession bzw. Camping Fees an.)

16+ Jahre:                    53,10 USD

6-15 Jahre:                   17,70 USD

0-4 Jahre:                     kostenlos

Fahrzeug bis 2 Tonnen: 11,80 USD

 

Karatu
Karatu ist eine kleine Stadt am äußeren Rand des Ngorongoro Kraters. Eine besonders hohe, regionale Bedeutung genießt sie aufgrund ihrer landwirtschaftlich ertragreichen Bedingungen und als Marktort. Das Einzugsgebiet zählt ca. 230.000 Einwohner, von denen ein Großteil dem Volk der Iraqw angehört. Ursprünglich wanderte diese kuschitische Ethnie vor mehr als 1000 Jahren aus dem heutigen Jemen sowie dem äthiopischen Hochland in die Region um Karatu ein. Die Iraqw und ihr Lebensraum im Hochland um Karatu werden von ihren Bantu-Nachbarn als „Mbulu“ bezeichnet. Dieser Ausdruck spielt auf ihre konsonantisch klingende Sprache ‚Erokh‘ an und bedeutet auf Swahili in etwa „Murmler“. Die Iraqw sind heute hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig. Während der deutschen Kolonialzeit besaßen sie dagegen nur wenig Land und arbeiteten auf deutschen Farmen, um ihre Lebensgrundlage zu sichern. Im Westen von Karatu gibt es eine Ansammlung von Farmen und Bauernhöfen mit deutschen Betreibern, die ursprünglich von Schlesiern und Wolga-Deutschen gegründet wurde. In Oldeani, wie diese Gegend heute genannt wird, wird insbesondere Kaffee angebaut. Neben Arusha ist auch Karatu inzwischen als (alternative) Basis für Safaris bekannt. Viele Besucher organisieren ihre Touren mittlerweile ab hier. In Karatu herrscht ein warmgemäßigtes Klima, das vor allem durch erhöhte Niederschläge im Sommer gekennzeichnet ist. In der Region um Karatu werden Weizen, Mais und Kaffee angebaut.

Aktivitäten

  • Besuch des weltberüchtigten Ngorongoro Kraters
  • Besuch des Lake Eyasi - Tagesausflug zum Lake Eyasi, wo die Hadza leben. Die ethnische Gruppe besteht noch aus etwa 700 Mitgliedern, die als Jäger und Sammler die Ufer des Sees bewohnen. Sie begleiten die Hadza beim Honig sammeln, bei der Jagd oder auch beim Sammeln von Knollen und Beeren.
  • Wanderung zu einem Wasserfall und den Elefantenhöhlen (Elephant Caves) - Auf dieser zweistündigen Wanderung durch die bewaldeten Hänge des Ngorongoro Schutzgebietes entdecken Sie einen herrlichen Wasserfall und unglaubliche „Elefantenhöhlen“, die von Elefanten geschaffen wurden, die die Erde ausgruben, um den vitaminreichen Boden aufzunehmen. Mit etwas Glück sind sogar Tiersichtungen möglich (Elefanten, Büffel, Baboons).

  • Karatu Fruit Market - Der Markt bietet eine tolle Auswahl an Früchten und Sie kommen mit den unfassbar herzlichen und offenen Bewohnern in Kontakt.

  • Coffee Tour - Die Region um Karatu eignet sich ideal für den Kaffeeanbau und so gibt es hier etliche Plantagen, auf denen die Bohnen ein einzigartiges Aroma entwickeln. Bei Interesse können Sie eine Kaffee-Tour auf einer der Farmen unternehmen und so den gesamten Produktionsprozess von der Ernte bis zum Endprodukt authentisch nachvollziehen. Der schmackhafte Kaffee ist auch ein ideales Souvenir für Freunde und Verwandte in der Heimat.

  • Kulturelle Reise und Besuch eines Iraqw Boma - Ausflug in ein nahes gelegenes Dorf, wo Sie die Möglichkeit haben, eine lokale Familie zu treffen und mehr über die Iraqw Kultur und traditionelle Lebensweisen zu erfahren.

  • Stadtführung durch Karatu - Eine Tour durch Karatu, wo Sie verschiedene Geschäfte wie den Markt, eine lokale Bar und einen Friseursalon besuchen und einen Einblick in das tägliche Leben dieser afrikanischen Stadt bekommen können.

 

2 Übernachtungen in der Marera Valley Lodge in der Kategorie Standard Cottage, Vollpension
Die Marera Valley Lodge, idyllisch am Rande des Ngorongoro Schutzgebietes gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt für Pirschfahrten im Ngorongoro Krater oder Lake Manyara Nationalpark. Die großzügig angelegten Hütten mit privater Terrasse und der zentrale Pool laden zum Verweilen ein. Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Pirsch können Sie sich im Loungebereich entspannen und anschließend kulinarisch verwöhnen lassen.

 

 

Tag 6:
Sie begeben sich für einen Tagesausflug auf Pirschfahrt und fahren in den nahegelegenen Ngorongoro Krater. Für optimale Safaribedingungen sollten Sie heute früh in den Ngorongoro Krater fahren.

Ngorongoro Conservation Area
Das Gebiet der Ngorongoro Conservation Area erstreckt sich im Norden von Tansania über eine Fläche von 8.200 km2 und grenzt direkt an den weltberühmten Serengeti. Sie gehört zum Serengeti Ökosystem und ist somit Teil desselben Wildschutzgebietes. Insbesondere im Bereich des beeindruckenden Ngorongoro Kraters gibt es eine unglaubliche Vielzahl an Raubtieren zu entdecken. Der Ngorongoro Krater ist dabei schon ein Superlativ an sich: er ist die größte erloschene und nicht überschwemmte Caldera der Erde und bietet Lebensraum für 25.000 Tierarten. Während man in den Sumpf- und Waldgebieten Nilpferde, Elefanten, Paviane und grüne Meerkatzen zu Gesicht bekommt, kann man an anderen Stellen des Gebiets auch Löwen, Leoparden, Geparden sowie Hyänen beobachten. Einige Naturschauplätze im Schutzgebiet, die einem die Vielfalt des Kraters vergegenwärtigen, sind der Lerai Forest, der Lake Natron oder der Gorigor Sumpf. Außerdem leben neben den Wildtieren auch Massai in der Ngorongoro Conservation Area, die sich dort zwar völlig frei bewegen, aber nicht sesshaft werden, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur nicht zu gefährden.

Eintrittsgebühren (Alle Eintrittsgebühren gelten für maximal 24 h bei einmaliger Einfahrt. Bitte beachten Sie, dass die Nationalparkgebühren ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden können. Bei Übernachtungen im Park fallen zusätzliche Concession bzw. Camping Fees an.)

16+ Jahre:                    80,80 USD

6-15 Jahre:                   33,60 USD

0-4 Jahre:                     kostenlos

Fahrzeug bis 2 Tonnen: 11,80 USD


Zusätzlicher Eintritt Ngorongoro Krater

Fahrzeug bis 2 Tonnen: 295 USD

Unterkunft

Marera Valley Lodge

Tag 7: Von Karatu nach Moshi

Tag 7:
Sie fahren in die kleine Stadt Moshi, am Fuße des Kilimandscharos. Auf Ihrem Weg liegt ein tolles Ausflugsziel, die Kikuletwa Hot Springs.

Strecke: 230 km - ca. 5 h (ohne Ausflug)

Moshi Informationen
Moshi ist eine lebhafte Kleinstadt am Fuße des Kilimandscharos mit etwa 200.000 Einwohnern. Sie ist bei Touristen und Tansaniern gleichermaßen beliebt. Der friedliche Ort auf circa 900 m ü. NN ist für viele die Ausgangsbasis, um den 5.895 m hohen Mt. Kilimanjaro zu erklimmen und bietet bei gutem Wetter traumhafte Ausblicke auf das Dach Afrikas. Moshi ist eine stark wachsende Stadt und verfügt zudem über eine große Bar- und Restaurantszene in der für jeden etwas dabei ist. Bereits sieben Mal wurde Moshi als sauberste Stadt des Landes ausgezeichnet. Moshi ist Hauptstadt der Verwaltungsregion Kilimandscharo. Die meisten Einwohner gehören der Bevölkerungsgruppe der Chagga an. Die Geschichte des Ortes geht auf den Chagga Chief Mandara zurück, der die deutschen Kolonialtruppen auf seine Seite zog, um sie gegen andere Chagga Herrscher auszuspielen. So wurde das Stationshaus der Deutsch-Ostafrikanischen-Gesellschaft Ende der 1880er Jahre der erste deutsche Standort am Kilimandscharo-Massiv. Meli, der Sohn Mandaras, brach später mit der deutschen Willkürherrschaft und vertrieb die Kolonialisten 1891 aus Moshi. 1893 erlag er der deutschen Übermacht, wodurch Moshi zum Verwaltungssitz eines Bezirksamts der deutschen Kolonialverwaltung wurde. Ende des 19. Jahrhunderts kamen katholische und lutherische Missionare in die Gegend, die mit der Kultivierung des Arabica Kaffees begannen. Als das Usambara Eisenbahnnetz 1911 Moshi erreichte, verlagerte sich der Ort nach „Neu Moshi“, während der historische Stadtkern „Old Moshi“ in Vergessenheit geriet. Im März 1979 wurde auf der „Moshi-Konferenz“ die „Uganda National Liberation Front (UNLF)“ von ugandischen Exilanten gegründet, die als Opposition zu Idi Amins Regime in Uganda stand. Die deutsche Partnerstadt Moshis ist Tübingen. Die Stadt Moshi hat ein relativ stabiles Klima, das vor allem vom Kilimandscharos geprägt wird. Der Berg und die Höhenlage der Stadt, halten die Temperatur niedriger als in den umgebenden Ortschaften. Während die Nachttemperatur mit etwa 17 °C über das gesamte Jahr relativ konstant ist, herrschen in Moshi bemerkenswert hohe Tagestemperaturen während der Monate Dezember bis März.

Aktivitäten

  • Am Fuße des Kilimandscharos - Der Startpunkt der beliebten „Coca-Cola Route“ beginnt im Örtchen Marangu am Fuße des Kilimandscharos. Hier können Sie den Markt besichtigen oder auch verschiedene Wasserfälle besuchen und sich abkühlen. Auch wer den Kilimandscharo nicht besteigt, erlebt hier Bergsteigeratmosphäre.
    Anfahrt: Fahren Sie beim großen Kreisverkehr am YMCA in Richtung Tanga und nach 22 km an der Himo Junction geradeaus weiter. Nach etwa 4 km im Ort Himo geht die T21 nach links ab, von wo Sie nach ca. 12 km Marangu erreichen.
  • Hubschrauberrundflug - Preise: Rundflüge starten bei ca. 250 USD pro Person (10 min über Moshi) bis hin zu 6.000 USD (90 min Kilimandscharo Rundflug).
  • Kikuletwa Hot Springs (Tagesausflug) - Die Kikuletwa Hotsprings (Maji moto, Chemka) sind bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt. Wir empfehlen eine Anreise von Moshi mit einem lokalen Taxifahrer, der sie für rund 50.000 TZS zu den kristallklaren und türkisblauen Quellen fährt. Die Hotsprings bilden eine kleine Oase inmitten einer kargen Buschlandschaft. Alleine die holprige Anreise mit wundervollen Ausblicken ist schon einen Ausflug wert. Hier können Sie ein erfrischendes Bad in den Quellen nehmen und im Anschluss bei einem lokalen Snack die Sonne genießen. Der Eintritt vor Ort kostet 10.000 TZS pro Person und kommt den umliegenden Gemeinden zugute. Mit etwas Glück sehen sie vor Ort verschiedene Affenarten oder Schildkröten.
  • Kirche - In Old Moshi, ab 1894 Sitz der kaiserlichen Schutztruppe, wurde im Jahr 1900 eine Kirche der Leipziger Mission erbaut. Die kleine Kirche (Kidia) mit alten Fenstern aus einer Nürnberger Glasbläserei und einem Gemälde aus Erfurt ist zwar in die Jahre gekommen, aber für Interessierte dennoch einen Besuch wert.
    Anfahrt: Fahren Sie beim großen Kreisverkehr am YMCA in Richtung Tanga und nach 3,5 km links auf eine Piste. Nach 100 m gabelt sich diese und sie müssen sich rechts halten. Nach rund 6,5 km sehen Sie die alte deutsche Kirche auf der rechten Seite.
  • Lake Chala (Tagesausflug) - Der malerische Lake Chala ist ein türkisblauer Kratersee, durch den die Grenze von Tansania und Kenia verläuft. Er liegt mitten in der tansanischen Savannenlandschaft und bildet ein idyllisches Naturparadies, das hervorragend für einen erholsamen Tagesausflug geeignet ist. Sie können den Ausblick auf den See bei einem Erfrischungsgetränk genießen oder einen geführten Abstieg zum Ufer des Sees machen. Manchmal ist es auch erlaubt, dass man eine Kanutour macht oder im See schwimmt (hängt vom Guide ab). Am frühen Abend können Sie Pavian-Herden beim Abstieg zum Ufer des Sees beobachten. Die Anfahrt von Moshi dauert mit dem eigenen Auto oder Taxi (60.000 TZS/An- und Abreise) rund 90 min. Sie verlassen Moshi in südwestliche Richtung und durqueren die Ortschaften Uchira und Himo über die A23. Bevor Sie den tansanisch-kenianischen Grenzposten in Holili erreichen, biegen sie links auf eine Schotterpiste ab, der Sie rund 20 min folgen müssen. An einer Nationalpark-Station müssen Sie rund 20 $ Eintritt pro Person zahlen und erreichen nach weiteren 10 min die Lake Chala Camp Site, wo sie kostenlos parken können und begrüßt werden.
  • Markt - Der zentrale Markt ist immer einen Besuch wert. Lassen Sie sich vom bunten Leben auf dem Markt treiben und kaufen Sie Souvenirs oder frische Früchte ein. Bitte passen Sie hier auf Ihre Wertsachen auf oder lassen Sie diese im Hotel.
  • Usambara Eisenbahn - In Moshi ist heute noch der Bahnhof der ehemaligen Usambara Eisenbahn aus dem Jahr 1912 zu sehen. Der „Moshi“-Schriftzug neben den Eisenbahnlinien ist ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen.
     

1 Übernachtung im Chanya Lodge in der Kategorie Standard Room, Halbpension
Etwas außerhalb des Zentrums von Moshi befindet sich die Chanya Lodge am Fuße des Kilimandscharo. Nicht nur für Bergsteiger eignet sich die Unterkunft besonders gut, sondern bietet für alle Urlauber Möglichkeit zu Erholung. Die Lodge überzeugt mit einer großen Grünanlage und einem Außenpool, an dem Sie sich hervorragend entspannen können. Im Restaurant des Hauses können Sie sich mit indischen Spezialitäten stärken und den Tag bei einem Saunabesuch oder einem Drink an der Bar ausklingen lassen.

Unterkunft

Chanya Lodge

Tag 8 - 9: Von Kilimanjaro in die Usambara Berge

Verpflegung: F

Tag 8 - 9:
Sie fahren in die westlichen Usambara Berge, wo Sie die nächsten Tage zur Entspannung oder für Ausflüge zu Fuß und mit dem Fahrrad nutzen können. Sie entscheiden ganz flexibel. In und um Mambo gibt es viel Interessantes zu entdecken und phänomenale Aussichten.

Strecke: 250 km - ca. 4,5 h


Lushoto Informationen
Lushoto liegt in den westlichen Usambara-Bergen auf einer Höhe von etwa 1.400 m. Die Stadt zählt heute 22.000 Einwohner und war zu Kolonialzeiten der Bezirksamtssitz „Wilhelmstal“. Besonders aufgrund des etwas kühleren Klimas wurde Lushoto zum Erholungs- und Luftkurort deutscher Siedler, da das Gebiet frei von Malaria war. Die eindrucksvollen Kirchenhäuser und alten Steinbauten, die in der Stadt zu finden sind, stammen noch aus dieser Zeit. An der Boma Road, der Hauptstraße Lushotos, befindet sich das ehemalige Bezirksamt (heute District Office) sowie die Post im Baustil alter Reichsbahngebäude. Die Stadt ist perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Bergwälder und zu diversen Aussichtspunkten. Auch die Dörfer der Shambaa können besucht werden. Das Klima in Lushoto ist warm und gemäßigt. Das ganze Jahr über werden Niederschläge verzeichnet und die durchschnittliche Temperatur liegt knapp über 17 °C. Bei Nacht können die Temperaturen manchmal stark sinken.

Aktivitäten

  • Aussichtspunkt „Irente“ - Befindet sich 7 km Richtung Südwesten an der Irente Farm und Schule „Msingi Mhela“, toller Ausblick auf die Massai-Trockensavanne

  • Aussichtspunkt „World Viewpoint“ - Befindet sich nördlich bei Shume, dort fällt das Gebirge fast 1.500 m in die Tiefe und bietet somit einen spektakulären Ausblick. Lushoto Richtung Mlalo verlassen, auf dem Bergrücken links dem Weg Richtung Shume Forest folgen.

2 Übernachtungen im Lawns Hotel in der Kategorie Deluxe Room, Frühstück
Das Lawns Hotel liegt im Zentrum Lushotos am Fuße der Usambara Berge. Das einstige Kolonialgebäude besticht mit einem bodenständigen und sehr gemütlichen Charme und tollen Ausblicken auf die umliegenden Wälder. Die Zimmer sind einfach gestaltet und verfügen über alle nötigen Annehmlichkeiten, um Ihnen einen komfortablen und entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Eine Besonderheit ist die neu errichtete Sauna, die gegen eine kleine Zusatzgebühr benutzt werden kann. Außerdem sind Sie herzlich eingeladen im Restaurant ein kühles Getränk zu sich zu nehmen. Deses war vor seinem Umbau ein ehemaliges kleines Kolonialkino, woran heute noch die Projektor-Öffnung in der Wand erinnert. Das Hotel bietet außerdem einen kostenlosen WLAN-Zugang. Die Region um die Usambaraberge ist perfekt geeignet für eine Wanderung. Das Lawns Hotel Team wird Ihnen sicherlich bei der Auswahl der richtigen Wanderroute behilflich sein.

Unterkunft

Lawns Hotel

Tag 10 - 12: Von den Usambara Bergen an die Küste (Ushongo)

Verpflegung: Vollpension

Tag 10 - 12:
Sie verlassen die Usambara Berge und es geht an die Küste Tansanias. Sie fahren über die Kleinstadt Tanga wo die Asphaltstraße zur Piste wird und erreichen nach kurzer Zeit den kleinen Ort Pangani - dort werden Sie mit einer einfachen Fähre über den Fluss setzen, um das kleine Paradies Ushongo am Indischen Ozean zu erreichen. Ein langer Sandstrand erwarten Sie und es gibt viel zu erkunden. Ob Schnorcheln im Korallenriff oder eine Bootstour bei Sonnenuntergang. Genießen Sie die Ruhe und entspannen Sie bei einem langen Spaziergang nach einer langen Fahrt.

Strecke: 209 km - ca. 6 h

Pangani und Ushongo Informationen
In Pangani mündet der gleichnamige Fluss in den Indischen Ozean. In dem islamisch geprägten Fischerort stehen ehemalige arabische Geschäftshäuser neben deutschen Kolonialbauten. Der Ort wirkt sehr verschlafen und zieht nur wenige Touristen an. Man vermutet, dass es sich bei Pangani um den historischen Geschäftsort Rhapta handelt, der im 1. Jahrhundert gegründet wurde. Funde aus dieser Zeit, die dies belegen könnten, fehlen leider bisher. Der eigentliche Ort Pangani entstand während der osmanischen Zeit, durch die von Händlern der 1920er Jahre errichtete Handelsbasis. Sie bildet den Endpunkt der nördlichen Karawanenroute. Bekannt war Pangani insbesondere für den Handel mit Elfenbein und Sklaven, der auch nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1873 illegal fortgesetzt wurde.
Das kleine Fischerdorf Ushongo liegt circa 20 km südlich von Pangani entfernt. Bei der Anreise nach Ushongo müssen Sie mit der lokalen Fähre den Pangani Fluss überqueren und dann rund 15 min über eine Schotterpiste weiter anreisen. Die Strände in Ushongo zählen zu den schönsten des Landes und es gibt eine Vielzahl an Aktivitäten. Wunderschöne Riffe laden zum Schnorcheln ein und je nach Saison kann man Meeresschildkröten beim Schlüpfen beobachten. Hier kann man die wohltuende Ruhe des Meeres bei einem Spaziergang am Strand genießen und die Seele baumeln lassen. Unser Tipp: Unternehmen Sie einen Schnorchelausflug zu der Sandbank Maziwe Island. Hier gibt es ein wunderschönes Riff mit einer Vielzahl an bunten Korallen. In Pangani herrscht tropisches Klima. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 27 °C

Aktivitäten

  • Besichtigungstour von Pangani - Wird durch das Cultural Tourism Programme SNV angeboten.

  • Besuch des Saadani Nationalpark - Der Saadani Nationalpark ist Tansanias einziger Nationalpark, der an der Küste liegt. Der kleine Park ist bisher von den großen Touristenmassen verschont geblieben. Mit etwas Glück kann man hier Elefanten, Giraffen, Löwen, Leoparden und andere Wildtierarten entdecken. Doch die Tierdichte ist nicht so hoch, wie in den anderen Parks des Landes.

  • Ehemaliges kaiserliches Bezirksamt - Ursprüngliches, arabisches Geschäftshaus aus dem 19.Jahrhundert, heute sitzt dort das District Office. Es ist das älteste noch stehende deutsche Boma.

  • Fahrten auf dem Pangani Fluss - Hier können Sie Krokodile, Flusspferde und mit viel Glück in der Mündung des Flusses Delfine entdecken


3 Übernachtungen im Kijongo Bay Beach Resort in der Kategorie Villa, Vollpension
Zwischen dem kleinen Ort Pangani und dem Saadani Nationalpark liegt Kijongo Bay und die gleichnamige Unterkunft. Das Kijongo Bay Beach Resort liegt abgeschieden an einen traumhaft schönen Sandstrand und verfügt über traumhaft schöne Villen mit Meerblick. Dies überzeugen mit eigener Terrasse und Tagesbett, wo sie tagsüber lesen oder nachts den Sternenhimmel beobachten können. Auf Nachfragen können Sie auch die komplette Nacht auf der Terrasse verbringen. Entspannen können Sie außerdem am Meer oder Außenpool. Zusätzlich bietet das Kijongo Bay Resort auch zahlreiche Aktivitäten wie Kajak fahren oder Schnorcheln. Am Abend können Sie beim Abendessen den Tag ausklingen lassen und dem Rauschen des Meeres lauschen.

Unterkunft

Kijongo Bay Beach Resort

Tag 13 - 14: Von der Küste (Ushongo) nach Dar-es-Salaam

Verpflegung: F

Tag 13:
Sie fahren über den Saadani Nationalpark und den kleinen Ort Bagamoyo bis nach Dar-es-Salaam. Um den Saadani Nationalpark während dem Sonnenaufgang genießen zu können, sollte man möglichst früh aufbrechen. Er ist der einzige Nationalpark Tansanias, der am Indischen Ozean gelegen ist. Bevor sie mittags weiter nach Bagamoyo fahren, können sie sich dort im Meer erfrischen oder einfach nur die wunderschöne Landschaft auf sich wirken lassen. Im entspannten Bagamoyo können Sie das Swahili Flair der Küste spüren, bis es weiter in die Metropole Dar-es-Salaam geht.

Strecke (durch den Saadani Nationalpark): 200 km - ca. 6 h

Strecke (außen um den Park herum): 315 km - ca. 6 h

 

Bagamoyo Informationen
Bagamoyo ist ein beliebtes Reiseziel, was nicht nur auf die gute Erreichbarkeit von Da-es-Salaam aus (ca. 70 km) zurückzuführen ist. Die 50.000 Einwohner zählende Kleinstadt weist jedoch nicht die typischen Eigenschaften eines touristischen Küstenorts auf. Die gleichwohl hohe Besucherzahl ist vordergründig auf seine lange Historie zurückzuführen. In Bagamoyo kann man sich auf die Spuren der arabischen und deutschen Vergangenheit der Stadt begeben. Es gibt zwar unzählige alte Bauten, die zum Großteil ungenutzt und zerfallen sind, dazwischen entdeckt man jedoch immer wieder schicke, restaurierte Kolonialbauten.

Bagamoyo wurde in den Jahren 1891/1892 zur ersten Hauptstadt Deutsch-Ostafrikas ernannt. Die Stadt galt als bedeutendster, tansanischer Schifffahrts- und Handelsort des 19. Jahrhunderts. Dort begann und endete die große, zentrale Handels- und Karawanenroute in das innere Ostafrika.

Der Name „Bagamoyo“ bedeutet auf Swahili in etwa „Leg dein Herz nieder!“ und verweist auf die erbarmungslose Zeit des Sklavenhandels. Die Sklaven verloren in der Stadt ihre letzte Hoffnung auf eine erfolgreiche Flucht, da sie von Bagamoyo aus nach Sansibar oder Arabien gebracht wurden und somit an diesem Ort ihr ‚Herz‘ in Afrika zurückließen. Das Klima in Bagamoyo ist tropisch. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 26 °C

Aktivitäten

  • Old Fathers House - Wurde 1904 erbaut und befindet sich hinter der Kathedrale von 1915, das Museum veranschaulicht die Geschichte der Stadt.

  • Karawanserei - Dort wurden einst Esel und Sklaven gehalten, das Gebäude ist schön renoviert mit kleinem Museum, befindet sich parallel zur Caravan Street.

  • Bagamoyo College of Art/TASUBA - Diese staatliche Kunsthochschule wurde 1980 gegründet und befindet sich am Ortsausgang in Richtung Kaole. Seither wird dort nicht nur der künstlerische Nachwuchs ausgebildet, sondern auch Forschung betrieben und diverse Veranstaltungen organisiert.

  • Hauptmarkt - Befindet sich im Südwesten der Stadt, einst der Sklavenmarkt von Bagamoyo.

 

Saadani Nationalpark Informationen
Der Saadani Nationalpark ist der einzige Park in ganz Tansania, der an den Indischen Ozean grenzt. Auf seinen 1.100 km2 kann man neben der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt auch einen spannenden Einblick in die Kultur an der Swahiliküste erhalten. An den eindrucksvollen Stränden, in den Akazienwäldern und Graslandschaften entdeckt man eine vielseitige Flora und Fauna. Aber auch viele Gnus, Büffel und Zebras schätzen diese Vielfalt und die perfekten Weidebedingungen, die der Park ihnen bietet. Andere Säugetiere, die den Park bewohnen, sind zum Beispiel Warzenschweine, Wasserböcke, Flusspferde, Flamingos, Krokodile und unzählige Giraffen. Diverse Vogel- und Reptilienarten locken weitere Besucher an. Zugvögel, Flussuferläufer, Austernfischer oder Grünschenkel lassen jedes Ornithologen Herz höherschlagen. Zwischen der Küste und den Inseln Sansibars tummeln sich ab und an auch Delphine oder Buckelwale, die man vom Saadani Nationalpark aus beobachten kann. Mit etwas Glück trifft man am Strand auf grüne Meeresschildkröten.

Nationalparkgebühren (Alle Parkgebühren gelten für maximal 24 h bei einmaliger Einfahrt. Bitte beachten Sie, dass die Nationalparkgebühren ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden können. Bei Übernachtungen im Park fallen zusätzliche Concession bzw. Camping Fees an.)

16+ Jahre:                    35,40 USD

6-15 Jahre:                   11,80 USD

0-4 Jahre:                     kostenlos

Fahrzeug bis 2 Tonnen: 11,80 USD

 

1 Übernachtung im Hotel Slipway in der Kategorie Executive Sea View, Frühstück
Direkt am Strand befindet sich das Hotel Slipway nur 7 km vom Zentrum Dar-es-Salaams entfernt und bietet einen schönen Ausblick auf Msasani Bay. Mit hauseigenen Einkaufsmöglichkeiten, Außenpool, Restaurants und Bars, sowie einem Trainingsbereich und Spa, lässt das Hotel keine Wünsche offen. Am eigenen Strandabschnitt können Sie den Trubel der Stadt hinter sich lassen und einfach mal entspannen. Bequem vom Hotel aus können Sie einen Ausflug zu Bongoyo Island oder einen Tauchgang machen. Alle Zimmer sind klimatisiert, verfügen über einen Flachbild-Sat-TV und einen Balkon mit Meerblick oder Blick auf die Stadt.

Ein Mitarbeiter wird den Mietwagen an Ihrer Unterkunft abholen.

Tag 14:
Sie werden von Ihrem Hotel abgeholt und zum Flughafen Dar-es-Salaam gefahren.

Unterkunft

Hotel Slipway

Inklusive Leistungen

  • Ihr Mietwagen: primär ISUZU D-Max 4x4 Doublecab, ansonsten TATA Xenon 4x4 Doublecab (Vollkasko mit 1500,- $ Selbstbeteilung)
  • alle Übernachtungen wie im Reiseplan beschrieben oder gleichwertig
  • Verpflegung laut Reiseplan (F=Frühstück / M=Mittagessen/Picknick / A=Abendessen)
  • alle Transportleistungen ab Flughafen Kilimandscharo
  • AMREF Flying Doctors Monatsmitgliedschaft
  • Reisesicherungsschein

Exklusive Leistungen

  • internationale Flüge
  • Visa-Gebühren
  • Treibstoff
  • Nationalparkgebühren (im Reiseverlauf mit angegeben)
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
  • nicht genannte Mahlzeiten & Getränke
  • Trinkgelder
  • zusätzliche & optionale Aktivitäten
  • Reiseversicherung

Hinweise zu den Reiseleistungen

  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
  • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird in Rücksprache eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert.
  • Eine Malaria Prophylaxe wird empfohlen
  • Die Reiseroute ist von den Wetterbedingungen vor Ort abhängig und daher flexibel
  • Entfernungen und Zeitangaben sind cirka Werte und strecken- bzw. witterungsabhängig
  • AMREF Flying Doctors
    Mit diesem Angebot wird zusätzlich noch eine Mitgliedschaft bei "AMREF Flying Doctors" abgeschlossen. Nähere Infos finden sich hier.
    Für die Mitgliedschaft benötigen wir den Namen, das Geburtsdatum und die Reisepassnummer.

Termine- und Preishinweise

  • Nationalparkgebühren sind nicht im Preis enthalten (die jew. Gebühren sind im Reiseverlauf zu finden)
  • Sie können einen beliebigen Zeitraum für die Reise auswählen
     
  • Bei unseren Reisen ist das Silberpaket bereits inkludiert. Upgrades können vor der Abreise oder bei der Übergabe am Boden gebucht werden.
    Die weiteren Versicherungsoptionen sind unter den "Fahrzeug-Informationen" zu finden.

Bewertungen